1. Abbott, A. (1988). The system of professions: An essay on the division of expert labor (1st ed.). University of Chicago Press.
2. Asmus, H.-J. (2017). Die Verwissenschaftlichung der polizeilichen Ausbildung. In S. Schmidt, W. Nolden, T. Enke, C. Schumann & M. Tschupke (Hrsg.), Festschrift zum 20-jährigen Bestehen der Fachhochschule Sachsen-Anhalt – Reflexion und Vision. Beiträge zur Entwicklung der Polizei (S. 25–48). Frankfurt.
3. Asmus, H.-J., & Enke, T. (2016). Polizeiliches Einsatzverhalten in interkulturellen Situationen: Forschungsansätze und zentrale Befunde in Deutschland seit 1990. In H.-J. Asmus & T. Enke (Hrsg.), Der Umgang der Polizei mit migrantischen Opfern Eine qualitative Untersuchung (S. 9–67). Springer.
4. Bernhardt, M., & Christe-Zeyse, J. (2016). Von reflektierten Praktikern und handlungssicheren Akademikern – Szenario für eine didaktische Synthese von Wissenschaft und Praxis in der Polizeiausbildung. In B. Frevel & H. Groß (Hrsg.), Empirische Polizeiforschung XIX: Bologna und die Folgen für die Polizeiausbildung (S. 24–42). Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaft.
5. Behr, R. (2003). Polizeiforschung als Kontrolle der Kontrolleure. In M. Herrnkind & S. Scheerer (Hrsg.), Die Polizei als Organisation mit Gewaltlizenz, Möglichkeiten und Grenzen der Kontrolle (S. 221–259). Münster.