1. Bayerisches Staatsministerium für Wohnung, Bau und Verkehr [StMB]. (2014). Erweiterte Fördergebietskulisse auf Basis des Raums mit besonderem Handlungsbedarf (08.05.2014). https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/lep-2013_rmbh_05-08-2014.pdf. Zugegriffen am 03.06.2022.
2. Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. [BITKOM]. (2021). Smart City Index 2021. Ausführliche Ergebnisse. www.bitkom.org, https://www.bitkom.org/sites/main/files/2021-10/2021-09-30-smart-city-index.pdf.
3. Bayerischer Landtag. (Hrsg.). (2017). Enquete-Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern“ (November 2017). Homepage des Bayerischen Landtages. https://www.bayern.landtag.de/fileadmin/Internet_Dokumente/Sonstiges_P/Enquete_Lebensverhaeltnisse.pdf sowie https://www.bayern.landtag.de/parlament/gremien/enquete-kommissionen/enquete-kommission-gleichwertige-lebensverhaeltnisse-in-ganz-bayern/. Zugegriffen am 29.05.2022.
4. Deloitte. (2019). Gutachten Digitale Transformation Bayerns, angefertigt für das Bayerische Staatsministerium für Digitales (Juli 2019). Homepage Bayerisches Staatsministerium für Digitales. https://www.stmd.bayern.de/wp-content/uploads/2020/07/06_20190717_Gutachten_Digitale_Transformation_Bayerns_vFINAL-1.pdf. Zugegriffen am 29.05.2022.
5. Trapp, M., & Hess, S. (2019). Digitale Dörfer. Wie Digitale Ökosysteme strukturiert sind und was sie leisten. In R. Neugebauer (Hrsg.), Biologische Transformation (S. 371–387). Springer Vieweg.