Author:
Schöbel Sofia Marlena,Schomberg Sabrina,Barev Torben Jan,Grote Thomas,Janson Andreas,Hornung Gerrit,Leimeister Jan Marco
Abstract
ZusammenfassungDie Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft, die Art wie wir miteinander kommunizieren und wie wir arbeiten. Dabei birgt Digitalisierung nicht nur Vorteile, sondern führt auch dazu, dass jedes Individuum durch sein Agieren in der digitalen Welt Datenspuren hinterlässt. Diese Daten werden gesammelt, aggregiert und ausgewertet, und das vielfach, ohne dass sich Individuen dessen bewusst sind. Hier kann das sogenannte Privacy Nudging genutzt werden, durch das Nutzende „angestupst“ werden, um ihr Verhalten so zu verändern, dass sie ihre eigenen Daten besser schützen. Bei der Gestaltung von Nudging Konzepten gibt es zahlreiche rechtliche, ethische und soziotechnische Hürden, die es zu berücksichtigen gilt. Hierzu existieren bisher keine einheitlichen Richtlinien und Empfehlungen. Entsprechend präsentiert der Beitrag eine integrative soziotechnische Gestaltungsperspektive für digitale privacy Nudges, indem Technik, Ethik und Recht nicht mehr nur isoliert betrachtet werden.
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Reference41 articles.
1. O’Halloran, D., Griffin, W.: Our shared digital future – responsible digital transformation. World Econ. Forum 5–20 (2019)
2. Belanger, F., Hiller, J.S.: A framework for e‐government: privacy implications. Bus. Process Manage. J. 48–61 (2006)
3. Acquisti, A., Sleeper, M., Wang, Y., et al.: Nudges for privacy and security. ACM Comput. Surv. 50, 1–41 (2017). https://doi.org/10.1145/3054926
4. Weinmann, M., Schneider, C., Vom Brocke, J.: Digital nudging . Bus. Inf. Syst. Eng. 58, 433–436 (2016). https://doi.org/10.1007/s12599-016-0453-1
5. Schomberg, S., Barev, T.J., Janson, A., et al.: Ansatz zur Umsetzung von Datenschutz nach der DSGVO im Arbeitsumfeld: Datenschutz durch Nudging. Datenschutz Datensicherheit 43, 774–780 (2019). https://doi.org/10.1007/s11623-019-1204-5