1. Adorno, Theodor W., und Max Horkheimer. 1944/1981. Dialektik der Aufklärung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
2. Arendt, Hannah. 1958/2017. Freiheit und Politik. In Mensch und Politik, Hrsg. Hannah Arendt, 48–88. Ditzingen: Philipp Reclam. (Original: Freiheit und Politik. In: Die Neue Rundschau 4/1958, S. 670–694).
3. Balibar, Étienne. 2010/2012. Gleichfreiheit. Politische Essays. Berlin: Suhrkamp. (Original: La Proposition del’Égaliberté. Essais politiques 1989–2009. Paris Presses Universitaires de France 2010).
4. Benhabib, Seyla. 1994. Feministische Theorie und Hannah Arendts Begriff des öffentlichen Raums. In Die sichtbare Frau. Die Aneignung gesellschaftlicher Räume, Hrsg. Margrit Brückner und Birgit Meyer, 270–299. Freiburg im Breisgau: Kore.
5. Benner, Dietrich. 1987/2010. Allgemeine Pädagogik. Eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstruktur pädagogischen Denkens und Handelns, 6. Aufl. Weinheim: Juventa.