1. Kädtler, Jürgen, und Hans-Hermann Hertle. 1997. Sozialpartnerschaft und Industriepolitik: Strukturwandel im Organisationsbereich der IG Chemie-Papier-Keramik. Opladen: Leske + Budrich.
2. Müller-Jentsch, Walther. 2013. Gewerkschaften und Korporatismus: Vom Klassenkampf zur Konfliktpartnerschaft. In: Revolution und Arbeiterbewegung in Deutschland 1918–1920, hrsg. Karl Christian C. Führer, Jürgen Mittag, Axel Schildt und Klaus Tenfelde, 81–96. Essen: Klartext.
3. Priddat, Birger P. 2011. Leistungsfähigkeit der Sozialpartnerschaft in der Sozialen Marktwirtschaft: Mitbestimmung und Kooperation. Marburg: Metropolis.
4. Abelshauser, Werner. 1999. Vom wirtschaftlichen Wert der Mitbestimmung: Neue Perspektiven ihrer Geschichte in Deutschland. In: Mitbestimmung in Deutschland: Tradition und Effizienz, hrsg. Wolfgang Streeck und Norbert Kluge, 224–238. Frankfurt a. M./New York: Campus.
5. Bundesarbeitgeberverband Chemie (BACV). 2007. Chemische Industrie: Außertarifliche Sozialpartner-Vereinbarungen. Wiesbaden: BACV.