1. Bauer, R., Dahme, H.-J., & Wohlfahrt, N. (2012). Freie Träger. In W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit (S. 813–829). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
2. Boeßenecker, K.-H. (2014). An Morgen denken – Zukunft sichern! Die Wohlfahrtspflege im Transformationsprozess zur Sozialwirtschaft. Empirie – Trends – Herausforderungen. In V. Brinkmann (Hrsg.), Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit im Wohlfahrtsverband. Tradition, Ökonomisierung und Professionalisierung (S. 29–49). Berlin: LIT.
3. Brinkmann, V. (2010). Sozialwirtschaft. Grundlagen – Modelle – Finanzierung. Wiesbaden: Gabler Verlag.
4. Drepper, T. (2010): Soziale personenbezogene Dienstleistungsorganisationen aus neoinstitutionalistischer Perspektive. In T. Klatezki (Hrsg.), Soziale personenbezogene Dienstleistungsorganisationen (S. 129–165). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
5. Finis Siegler, B. (2009). Genossenschaftlich organisierte Wohlfahrtsproduktion in der Mehr-Ebenen-Betrachtung. In H. J. Rösner, & F. Schulz-Nieswandt (Hrsg.), Beiträge der genossenschaftlichen Selbsthilfe zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung. (Teilbd. 1, S. 189–198). Berlin: LIT (Neue Kölner Genossenschaftswissenschaft, Band 5).