1. Albers, C., Magenheim, J., & Meister, D. M. (Hrsg.). (2011). Schule in der digitalen Welt. Medienpädagogische Ansätze und Schulforschungsperspektiven. Wiesbaden: Springer VS.
2. Albert, M., Hurrelmann, K., Quenzel, G., Schneekloth, U., Leven, I., Utzmann, H., & Wolfert, S. (2019). Jugend 2019–18. Shell Jugendstudie: Eine Generation meldet sich zu Wort. Weinheim: Beltz.
3. Alkemeyer, T., Bröckling, U., & Peter, T. (2018). Jenseits der Person: Zur Subjektivierung von Kollektiven (1. Aufl.). Bielefeld: transcript.
4. Alkemeyer, T., Kalthoff, H., & Rieger-Ladich, M. (2015). Bildungspraxis. Körper, Räume, Objekte. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
5. Asbrand, B., Martens, M., & Petersen, D. (2013). Die Rolle der Dinge in schulischen Lehr-Lern-Prozessen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 16(2), 43–57.