1. Ahas, R., Aasa, A., Roose, A., Mark, Ü., & Silm, S. (2008). Evaluating passive mobile positioning data for tourism surveys: An Estonian case study. Tourism Management, 29(3), 469–486. https://doi.org/10.1016/j.tourman.2007.05.014
2. Albrecht, J. N. (2014). Micro-mobility patterns and service blueprints as foundations for visitor management planning. Journal of Sustainable Tourism, 22(7), 1052–1070. https://doi.org/10.1080/09669582.2013.847945
3. Albrecht, J. N. (2017). Introduction to visitor management in tourism destinations. In J. N. Albrecht (Hrsg.), Visitor management in tourism destinations (S. 3–8). CABI.
4. Arnberger, A. (2013). Besuchermanagement aus internationaler Sicht – Ein Überblick über Forschungen und Anwendungen. In C. Clivaz, R. Rupf & D. Siegrist (Hrsg.), Beiträge zu Besuchermonitoring und Besuchermanagement in Pärken und naturnahen Erholungsgebieten (S. 15–26) Schriftenreihe des Instituts für Landschaft und Freiraum. HSR Hochschule für Technik Rapperswil, Nr. 10. Rapperswil.
5. Arnberger, A. (2015). Lenkung von Besucherströmen aus Sicht der Erholungsplanung – Ein Überblick. In R. Egger & K. Luger (Hrsg.), Tourismus und mobile Freizeit: Lebensformen, Trends, Herausforderungen (S. 281–298). Books on Demand.