1. AK Technik der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (2020): Das Standard-Datenschutzmodell – Eine Methode zur Daten-schutzberatung und -prüfung auf der Basis einheitlicher Gewährleistungsziele, Version 2.0b, https://www.datenschutzzentrum.de/uploads/sdm/SDM-Methode_V2.0b.pdf (Zugriff am 07.09.2021).
2. Brenner, T. (2021): Datenzugang nach § 19 Abs. 2 Nr. 4 GWB, § 20 Abs. 1a GWB, in: Bien, F./Käseberg, T./Klumpe, G./Körber, T./Ost, K. (Hrsg.): Die 10. GWB-Novelle – Das neue Kartellrecht, München, S. 28-58.
3. CAR-BITS (2021): www.carbits.de, (Zugriff am 30.09.2021).
4. DSK Datenschutzkonferenz (2021): Hinweise zum Verzeichnis von Verarbeitungstätig-keiten, Art. 30 DS-GVO, https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/ah/ 201802_ah_verzeichnis_verarbeitungstaetigkeiten.pdf (Zugriff am 03.09.2021).
5. Engelhardt, S./Ensthaler, J./Gieschen, J.-H./Haase, M.S./Liebchen, T./Mangelsdorf, A./Petzold, S./Rifai, H./Schweitzer, H./Seidel, U./Seifert, I./Weiler, P./Wischmann, S. (2018): Smart Service Welt – Innovationsbericht 2018, in: iit Institut für Innovation und Technik in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (Hrsg.): Begleitforschung Smart Service Welt I, Berlin.