1. Bareis E (2012) Nutzbarmachung und ihre Grenzen – (Nicht-)Nutzungsforschung im Kontext von sozialer Ausschließung und der Arbeit an der Partizipation. In: Schimpf E, Stehr J (Hrsg) Kritisches Forschen in der Sozialen Arbeit. Gegenstandsbereiche – Kontextbedingungen – Positionierungen – Perspektiven. Wiesbaden, VS, S 291-314
2. Beresford P, Croft S (2004) Die Demokratisierung Sozialer Arbeit: Vom Klienten als Objekt zum Nutzer als Produzent. In: Widersprüche 24 (91), S 17-43
3. Böhnisch L (1982) Der Sozialstaat und seine Pädagogik. Sozialpolitische Anleitungen zur Sozialarbeit. Neuwied, Luchterhand
4. Bojadzijev M (2006) Verlohrene Gelassenheit. Eine Genealogie der Integration. In: Kurswechsel (2/2006) , S 79-87
5. Bolay E (1996) Scham und Beschämung. Subjekttheoretische Überlegungen zur Prozeßualität in helfenden Beziehungen. In: Widersprüche 16 (61) , S 75-91