1. Adorno, T. W. (Hrsg.). (1972). Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie. Darmstadt, Neuwied: Luchterhand.
2. Bader, C. (1999). Sozialmanagement: Anspruch eines Konzepts und seine Wirklichkeit in Non-Profit-Organisationen (S. 35), Freiburg im Breisgau: Lambertus.
3. Bassarak, H., & Wöhrle, A. (Hrsg.). (2008). Sozialwirtschaft und Sozialmanagement im deutschsprachigen Raum: Bestandsaufnahme und Perspektiven; [Ergebnisse des Vier-Länder- Kongresses vom 24. – 26. April 2008 in Luzern]. Augsburg: ZIEL.
4. Böhret, C., Klages, H., Reinermann, H., & Siedentopf (Hrsg.). (1987). Herausforderungen an die Innovationskraft der Verwaltung: Referate, Berichte, Stellungnahmen und Diskussionsergebnisse der Verwaltungswissenschaftlichen Arbeitstagung des Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer vom 8. bis 10. Oktober. Opladen: Westdeutscher Verlag.
5. Bundeszentrale für politische Bildung: www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche…eine…/wirtschaftliche-entwicklung? Zugriff: 15.09.2016.