1. Amlinger, Marc, und R. Bispinck. 2015. Tarifbindung in Deutschland – Ergebnisse der Verdienststrukturerhebung.
www.boeckler.de/pdf/p_wsi_report_25_2015.pdf
. Zugegriffen: 2. Mai. 2019.
2. Arbeitnehmerkammer Bremen. 2018a. Das Gastgewerbe in Bremen – eine dynamische Branche mit schwierigen Arbeitsbedingungen.
https://www.arbeitnehmerkammer.de/politik/wirtschaft-infrastruktur/gastgewerbe.html
. Zugegriffen: 2. Mai. 2019.
3. Arbeitnehmerkammer Bremen. 2018b. Gutes Ergebnis: Höhere Löhne für alle Beschäftigten im Bremer Gastgewerbe. Warum die beschlossene Allgemeinverbindlichkeitserklärung ein wichtiger Meilenstein gegen Lohndumping ist. Pressemitteilung vom 14. Mai 2018.
https://www.arbeitnehmerkammer.de/service/presse/pressemitteilungen/hoehere-loehne-fuer-alle-beschaeftigten-im-bremer-gastgewerbe.html
. Zugegriffen: 2. Mai. 2019.
4. Artus, Ingrid. 2007. Prekäre Interessenvertretung. Ein deutsch-französischer Vergleich von Beschäftigtenrepräsentation im niedrig entlohnten Dienstleistungsbereich. Industrielle Beziehungen 1:5–29.
5. Bachmann, Ronald, W. Dürig, H. Frings, L.S. Höckel, und F. Martinez Flores. 2017. Minijobs nach Einführung des Mindestlohns – Eine Bestandsaufnahme. RWI Materialien 114. Essen.