1. Achatz, Juliane, Miriam Beblo, und Elke Wolf. 2010. Berufliche Segregation. In Geschlechterungleichheiten im Betrieb. Arbeit, Entlohnung und Gleichstellung in der Privatwirtschaft, Hrsg. Hans-Böckler-Stiftung. Projektgruppe GiB, 89–140. Berlin: edition sigma.
2. Albright Stiftung. 2017. Führung ohne Vielfalt. Ein Teil der deutschen Börsenunternehmen bleibt bei der Erneuerung der Führungsstrukturen zurück. Bericht der Albright Stiftung September 2017.
https://static1.squarespace.com/static/56e04212e707ebf17e7d7cd2/t/59d5fd5dd2b8577403c062de/1507196383134/Allbright-Bericht-Ansicht-EZ.pdf
. Zugegriffen am 19.10.2017.
3. Becker, Albrecht. 2005. Accountingforschung. Controlling und Gender. Bestandsaufnahme und Perspektiven. In Betriebswirtschaftslehre und Gender Studies: Analysen aus Organisation, Personal, Marketing und Controlling, Hrsg. Gertraude Krell, 59–82. Wiesbaden: Gabler.
4. Bode, Matthias, und Ursula Hansen. 2005. Das Geschlecht der Marketingwissenschaft. Wie „männlich“ ist sie und wie „weiblich“ sollte sie sein? In Betriebswirtschaftslehre und Gender Studies: Analysen aus Organisation, Personal, Marketing und Controlling, Hrsg. Gertraude Krell, 39–58. Wiesbaden: Gabler.
5. Brylla, Konrad. 2013. Formen der Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt. In Weiblich; qualifiziert, unterbezahlt. Die Benachteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt, Hrsg. Sarah Diekow, Konrad Brylla, und Susanne Altmann, 9–34. München: Science Factory.