1. Biringen, Z. (1994). Attachment theory and research: Application to clinical practice. American Journal of Orthopsychiatry, 64, 404–420.
2. Brisch, K. H. (2012). Bindungsstörungen und ihre Therapie nach Gewalterfahrungen in der Kindheit. Kindesmisshandlung und –vernachlässigung, 15, 126–147.
3. Cierpka, M., & Windaus, E. (Hrsg.). (2007). Psychoanalytische Säuglings-Kleinkind-Eltern Psychotherapie. Frankfurt a. M: Brandes und Apsel.
4. Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Hrsg.). (2015). Leitlinien zu psychischen Störungen im Säuglings-, Kleinkind- und Vorschulalter. Düsseldorf: AWMF Online.
5. Egeland, B., & Erickson, M. F. (2004). Lessons from STEEP: Linking theory, research and practice for the well-being of infants and parents. In A. Sameroff, S. C. McDonough, & K. L. Rosenblum (Hrsg.), Treating parent-infant relationship problems: Strategies for intervention. New York: Guilford Press.