1. UBA (Hrsg.) (2014): Strategien zur Optimierung von Fließgewässer-Renaturierungen und ihrer Erfolgskontrolle. Umweltbundesamt (UBA). Dessau-Roßlau (Texte 43/2014).
2. Koenzen (2009): Totholzanteil in den Fließgewässertypen. Vortrag auf dem WWF Fachkolloquium „Flussholz“ am 13.11.2019 in Dessau (online verfügbar unter https://wilde-mulde.de/2019/12/20/bericht-Fachkolloquiumflussholz-unverzichtbar-im-flussbett-oder-risikoelement/; Stand: 04.04.2020)
3. Seidel, M. (2018): Naturnaher Einsatz von Holz zur Entwicklung von Fließgewässern im Norddeutschen Tiefland. Dissertation, BTU Cottbus. Erschienen in: Magdeburger Wasserwirtschaftliche Hefte, Band 15. Shaker Verlag, Aachen (online verfügbar unter https://opus4.kobv.de/opus4-btu/frontdoor/index/index/docId/4431).
4. Brunke, M., Purps, M. und C. Wirtz (2012): Furten und Kolke in Fließgewässern des Tieflands: Morphologie, Habitatfunktion für Fische und Renaturierungsmaßnahmen. Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 56 (3): 100–110.
5. BMUB/UBA (Hrsg.) (2016): Die Wasserrahmenrichtlinie. Deutschlands Gewässer 2015. Bonn, Dessau.