1. Adelmann, R. (2006). „Zu schön, um wahr zu sein“ Bildkritik des Fernsehens. In B. Becker & J. Wehner (Hrsg.), Kulturindustrie reviewed. Ansätze zur kritischen Reflexion der Mediengesellschaft (S. 215–225). Bielefeld: Transcript.
2. Atari (1972). Pong, [Arcade-Spiel]. Atari, Inc.
3. Beil, B. (2013). Die Sehnsucht nach dem Pixelklumpen. Retro-Gaming und das populärkulturelle Gedächtnis des Computerspiels. In M. S. Kleiner & T. Wilke (Hrsg.), Performativität und Medialität Populärer Kulturen. Theorien, Ästhetiken, Praktiken (S. 319–335). Wiesbaden: Springer VS.
4. Bolter, J. D., & Grusin, R. (1999). Remediation: Understanding New Media. Cambridge, MA: MIT Press.
5. Böhm, M. (2012). „Let’s Play“-Videos: Zocken für Zehntausende. Spiegel Online. Abgerufen von http://www.spiegel.de/netzwelt/games/let-s-play-videos-zocken-fuer-zehntausende-a-811499.html .