1. Aderhold, J. (2009). Selektivitäten des Netzwerkes im Kontext hybrider Strukturen und systemischer Effekte – illustriert an Beispielen regionaler Kooperation. In Grenzen von Netzwerken, Hrsg. R. Häußling, 183–208. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
2. Bolman, L. G., & Deal, T. E. (2013). Reframing Organizations. Artistry, Choice, and Leadership. 5. Aufl., San Francisco: Jossey-Bass.
3. Crouch, C. (2011). Das befremdliche Überleben des Neoliberalismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
4. Fürst, D., & Zimmermann, K. (2005). Governance. Ein tragfähiges Analysekonzept für Prozesse regionaler oder lokaler Selbststeuerung. Endbericht des DFG Projektes FU 101/22-1 2005, Leibniz Universität Hannover.
5. Christakis, N. A. & Fowler, J. H. (2010). Connected! Die Macht sozialer Netzwerke und warum Glück ansteckend ist. Frankfurt am Main: Fischer.