1. Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillose, Anne & Zimmer, Gerhard M. (2018): Handbuch E-Learning. 5. Auflage. Bielefeld: Bertelsmann.
2. Czycholl, Reinhold & Ebner, Hermann G. (2006): Handlungsorientierung in der Berufsbildung. In: Arnold R. & Lipsmeier, A. (Hrsg.): Handbuch der Berufsbildung. 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 44–54.
3. Dehnbostel, Peter (2015): Theorien und Konzepte zum Lernen in Unternehmen. In: Bonz, B.; Nickolaus, R. & Schanz, H. (Hrsg.): Betriebliche Bildungsarbeit. Kompetenzbasierte Aus- und Weiterbildung im Betrieb. 2. erweiterte und neubearbeitete Auflage. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 30–52.
4. DHBW (2015) – Duale Hochschule Baden-Württemberg (Hrsg.): Leitbild. 2. ergänzte Auflage. Stuttgart: DHBW-Präsidium. Abrufbar unter: https://www.dhbw.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Broschueren_Handbuch_Betriebe/DHBW_Leitbild_2015.pdf. (letzter Zugriff: 24.02.23).
5. Faßhauer, Uwe & Severing, Eckart (2016): Duale Studiengänge: Stand und Perspektiven der Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung. In: Faßhauer, U. & Severing, E. (Hrsg.): Verzahnung beruflicher und akademischer Bildung. Duale Studiengänge in Theorie und Praxis. Bielefeld: Bertelsmann, S. 7–17.