1. Allespach, M., & Held, J. (Hrsg.). (2015). Handbuch Subjektwissenschaft. Ein emanzipatorischer Ansatz in Forschung und Praxis. Frankfurt a. M.: Bund-Verlag.
2. Bader, K. (2016). Alltägliche Lebensführung und Handlungsfähigkeit. Ein Beitrag zur Weiterentwicklung gemeinwesenorientierten Handelns. In K. Bader & K. Weber (Hrsg.), Alltägliche Lebensführung (S. 74–116). Hamburg: Argument.
3. Behrens, U. (2002). Das Rätsel Lernen. Eine subjektwissenschaftliche Untersuchung zur Konstruktion und Bedeutung des Lernens. Gießen: Focus.
4. Bibouche, S., & Held, J. (2002). IG-Metall-Jugendstudie. Lebenseinstellungen junger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Neue Orientierungen und Engagementformen. Marburg: Schüren.
5. Billig, M. (2006). Kritische Psychologie und die Rhetorik der Kritik. Psychologie und Gesellschaftskritik, 30(1), 7–30.