1. Blättel-Mink, Birgit. 2017. Varieties of Prosuming – konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde zur veränderten Rolle von Konsument_innen. In Entgrenzungen des Konsums. Dokumentation der Jahreskonferenz des Netzwerks Verbraucherforschung, Hrsg. J. Lamla und P. Kenning, 17–31. Wiesbaden: Springer Gabler.
2. Boddenberg, Moritz, Max Heinrich Frauenlob, Lenard Gunkel, Sarah Schmitz, Franziska Vassen, und Birgit Blättel-Mink. 2017. Solidarische Landwirtschaft als innovative Praxis – Potenziale für einen sozial-ökologischen Wandel. In Soziale Innovationen für nachhaltigen Konsum. Wissenschaftliche Perspektiven, Strategien der Förderung und gelebte Praxis, Hrsg. M. Jaeger-Erben, J. Rückert-John, und M. Schäfer, 125–148. Wiesbaden: Springer VS.
3. Brewer, John. 1997. Was können wir aus der Geschichte der frühen Neuzeit für die moderne Konsumgeschichte lernen? In Europäische Konsumgeschichte Zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des Konsums (18. bis 20. Jahrhundert), Hrsg. H. Siegrist, H. Kaelble, und J. Kocka, 51–75. Frankfurt a. M.: Campus-Verlag.
4. CO Concept & USV-Agrar. 2018. Qualitative Studie zur Evaluation der Initiativenberatung im Projekt MehrWert NRW auf Basis von Befragungen von Engagierten in lokalen Verbraucherinitiativen. Projektendbericht. Unveröffentlichtes Manuskript im Auftrag der Verbraucherzentrale NRW. Das Manuskript kann angefordert werden unter
mehrwert@verbraucherzentrale.nrw
.
5. Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP), Hrsg. (2019). ProMoNa – Prosumptionsmodelle und ihre Nachhaltigkeitspotentiale am Beispiel von Ernährung und Bekleidung. Handlungsempfehlungen für die Verbraucherpolitik zur Förderung eines nachhaltigen Prosumierens.
https://www.scp-centre.org/wp-content/uploads/2019/03/ProMoNa_report_Handlungsempfehlungen.pdf
. Zugegriffen: 10. Sept. 2019.