Author:
Engel Juliane,Muñoz Cristina Diz
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Reference90 articles.
1. Alkemeyer, T. & Buschmann, N. (2016): Praktiken der Subjektivierung – Subjektivierung als Praxis. In: H. Schäfer (Hrsg.): Praxistheorie. Ein soziologisches Forschungsprogramm. Bielefeld, S. 115–136.
2. Alkemeyer, T. & Brümmer, K. (2019): Die Körperlichkeit des Lernens. In: B. Dippelhofer-Stiem & S. Dippelhofer (Hrsg.): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Rubrik: Erziehungs- und Bildungssoziologie. Weinheim: Beltz Juventa, S. 1–27.
3. Amling, S. & Geimer, A. (2016): Techniken des Selbst in der Politik – Ansatzpunkte einer dokumentarischen Subjektivierungsanalyse. In: Forum Qualitative Sozialforschung 17(3). Verfügbar unter: https://doi.org/10.17169/fqs-17.3.2630.
4. Amling, S. & Geimer, A. (2017): Muster und Aporien der Subjektivierung in der professionellen Politik. In: T. Spies & E. Tuider (Hrsg.): Biographie und Diskurs. Methodisches Vorgehen und Methodologische Verbindungen. Wiesbaden: VS, S. 151–167.
5. Bachmann-Medick, D. & Kugele, J. (2018): Migration: Changing Concepts, Critical Approaches. Berlin/Boston: De Gruyter.