1. Bestmann, S. (2013). Finden ohne zu suchen. Einzelfallunspezifische Arbeit in der sozialräumlichen Kinder- und Jugendhilfe. Springer VS.
2. Bestmann, S. (2015). Alles hat seinen Preis. Zur Finanzierung Sozialer Dienstleistungen. Ethikjournal. Zeitschrift für Ethik und Soziale Praxis, 3, 1–20.
3. Bestmann, S. (2017a). Weniger ist manchmal mehr – Kritiklinien einer lösungsfokussiert sozialraumorientierten Sozialen Arbeit. In W. Krieger & S. Sierra Barra (Hrsg.), Systemisch – Kritisch? Zur kritischen Systemtheorie und zur systemisch-kritischen Praxis der Sozialen Arbeit (S. 313–330). Ibidem.
4. Bestmann, S. (2017b). Vernetzte Versorgung neu denken – vom Fall zum Feld: Das Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe. In J. Pundt (Hrsg.), Vernetzte Versorgung. Lösung für Qualitäts- und Effizienzprobleme in der Gesundheitswirtschaft? (S. 277–301). Apollon University Press.
5. Bestmann, S. (2019). Lebensqualität statt Versorgungsqualität – zur Relevanz sozialer Alltagsbezüge. Si:So Siegen Sozial, 20–25.