1. Banse, P., & Buermeyer, U. (2022a, August 25). LdN301 „Keine weiteren Fragen“—Digitalisierung der deutschen Verwaltung, Teil 1 (Nr. 301). In Lage der Nation. https://lagedernation.org/podcast/ldn301-keine-weiteren-fragen-digitalisierung-der-deutschen-verwaltung-teil-1/
2. Banse, P., & Buermeyer, U. (2022b, August 25). LdN302 Baustellen & Lösungen—Digitalisierung der deutschen Verwaltung, Teil 2 (Nr. 302). In Lage der Nation. https://lagedernation.org/podcast/ldn302-baustellen-loesungen-digitalisierung-der-deutschen-verwaltung-teil-2/
3. BDI, BDA, DIHK, & ZDH. (2022). Verwaltungsdigitalisierungsgesetz. Gemeinsame Position von BDI, BDA, DIHK und ZDH zur Weiterentwicklung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. https://bdi.eu/media/publikationen/#/publikation/news/verwaltungsdigitalisierungsgesetz-ozg/
4. Berger, A. (2021). Die Entfesselung von D’Artagnan. In M. Seckelmann & M. Brunzel (Hrsg.), Handbuch Onlinezugangsgesetz: Potenziale—Synergien—Herausforderungen (S. 75–93). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62395-4_4
5. BMI. (2022). Reifegradmodell. Onlinezugangsgesetz. https://www.onlinezugangsgesetz.de/Webs/OZG/DE/grundlagen/info-ozg/info-reifegradmodell/info-reifegradmodell-node.html;jsessionid=C4DF3C88819B431B8E548765964F61C2.1_cid364