1. Benjamin, Walter. 1937 [1963]. Eduard Fuchs, der Sammler und der Historiker. In Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Drei Studien zur Kunstsoziologie, 95–156. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
2. Bourdieu, Pierre. 1988. Homo Academicus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
3. Bude, Heinz, und Friedhelm Neidhardt. 1998. Nachwort – Die Professionalisierung der deutschen Nachkriegssoziologie. In Soziologie als Beruf. Erinnerungen westdeutscher Hochschulprofessoren der Nachkriegsgeneration, Hrsg. Karl Martin Bolte und Friedhelm Neidhardt, 406–418. Baden-Baden: Nomos.
4. Diderot, Denis, und Jean-Baptiste le Rond d’Alembert. 1765 [1972]. Prospekt der Enzyklopädie. In Artikel aus der von Diderot und d’Alembert herausgegebenen Enzyklopädie, Hrsg. Manfred Naumann, 23–44. Leipzig: Reclam.
5. Felsch, Philipp. 2015. Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte. 1960–1990. München: C.H. Beck.