1. Armutat, S., Berninger-Schäfer, E., Borlinghaus, R., Döllinger, K., Fritsch, M., Geißler, H., Grabow, C., Schnee, U., Skottki, B., Thompson, S., Ulmer, A. & Wetzchewald, H. (2015). Virtuelles Coaching – Bilanz und Orientierungshilfe. Düsseldorf: Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
2. AUMA (2006). Seminar-, Tagungs- uns Kongressmanagement, Veranstaltungsdidaktik und -design, Projektmanagement, Durchführung und Nachbereitung (2. Aufl.). Berlin: Cornelsen.
3. Banzhaf, J. & Kuhnle, H. (2006). Bedeutung von Vertrauen am Kapitalmarkt. In K. Götz (Hrsg.), Vertrauen in Organisationen (S. 85–98). München & Mering: Hampp.
4. Bass, B.M. (1999). Two Decades of Research and Development in Transformational Leadership. European Journal of Work and Organizational Psychology, 8(1), 9–32.
5. Behnken, E. (2010). Innovationsmanagement in Netzwerken: Analyse und Handlungskonzept zur kollektiven Innovationsgenerierung. Frankfurt a. M.: Peter Lang