Author:
Jipp Meike,Lemmer Karsten
Abstract
ZusammenfassungMenschen überwinden räumliche Distanz virtuell mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien oder physisch unter Nutzung von Verkehrsmitteln wie z. B. Kraftfahrzeugen oder Bussen des öffentlichen Personennahverkehrs. Automatisierung, Digitalisierung und künstliche Intelligenz ermöglichen die Bereitstellung neuer und innovativer Lösungen insbesondere für die Realisierung physischer Mobilität. Ein Beispiel hierfür ist ein bedarfsorientierter, autonomer Shuttle des öffentlichen Personennahverkehrs. Im Rahmen dieses Buchkapitels wird erläutert, dass sich Menschen nur dann für die Nutzung solche Systeme entscheiden, wenn diese Systeme in der Lage sind, menschliche Bedürfnisse nach Sicherheit, sozialen Kontakten oder Selbstverwirklichung zu stillen. Es wird dargestellt, welche (mobilitätsfremden) Services für die Bedürfnisbefriedigung in die Shuttle integriert werden können. Abschließend wird diskutiert, wie eine maßgeschneiderte Mobilitätslösung für die Gesellschaft entstehen kann, die Mobilitäts-, Fahrzeug- und Servicekonzept integrativ verknüpft, sodass Menschen bereit sind, auf ihr individuelles Fahrzeug zu verzichten, die Flächeninanspruchnahme des Verkehrs sinkt und insbesondere Städte lebenswerter werden.
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Reference40 articles.
1. Achleitner, A., Gorissen, W., & Döllner, G. (2007). Fahrzeugkonzept und Package. In H.-H. Braess & U. Seiffert (Hrsg.), Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik (S. 93–111). Wiesbaden: Springer.
2. Agatz, N., Erera, A., Savelsbergh, M., & Wang, X. (2012). Optimization for dynamic ride-sharing: A review. European Journal of Operational Research, 223(1), 295–303.
3. Ammoser, H., & Hoppe, M. (2006). Glossar Verkehrswesen und Verkehrswissenschaften. Dresden: Institut für Wirtschaft und Verkehr.
4. Andrada, P., Martínez, E., Blanqué, B., Torrent, M., Perat, J. I., & Sánchez, J. A. (2016). New axial-flux switched reluctance motor for e-scooters. In: Electrical Systems for Aircraft, Railway, Ship Propulsion and Road Vehicles & International Transportation Electrification Conference, Toulouse, Frankreich: 02.–04.11.2016.
5. Asendorpf, J. B. (2005). Psychologie der Persönlichkeit. Heidelberg: Springer.
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献
1. Wizard-of-Oz-Fahrzeuge;ATZ/MTZ-Fachbuch;2024