1. Adam, H. & Walter, J. (2002). Flüchtlingskinder in Hamburg in kinderpsychiatrischer und psychotherpeutischer Behandlung. In C. Dettmers, N. J. Albrecht, & C. Weiler (Hrsg.), Gesundheit, Migration, Krankheit. Sozialmedizinische Probleme und Aufgaben in der Nervenheilkunde (S. 243–254). Bad Honnef: Hippocampus.
2. Allensbach – Institut für Demoskopie (2009). Zuwanderer und ihre Familien. Einstellungen der Migranten in Deutschland zu Fragen mit Bedeutung für die Familienpolitik. Allensbach.
3. Antonovsky, A. (1997). Salutogenese – Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Deutsche, erweiterte Ausgabe von A. Franke. Tübingen: DGVT.
4. BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) (2012). Das Bundesamt in Zahlen.
2012.
http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Broschueren/bundesamt-in-zahlen2011.pdf
?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 11. November 2012.
5. Bandura, A. (1997). Self-efficacy: The exercise of control. New York: Freeman. Baumgärtner, T. (2010). Jugendliche – Glücks- und Computerspiele – Rauschmittelgebrauch. Zusammenfassende Kurzbeschreibung ausgewählter Ergebnisse der SCHULBUS-Sondererhebung 2009. HLS/BfS-Berichte, EVA 10–12. Büro für Suchtprävention: Hamburg.