1. Alscher, M., Priller, E., & Burkhardt, L. (2021). Zivilgesellschaftliches Engagement. In: Statistisches Bundesamt (Destatis), Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung & Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Eds.) Datenreport 2021. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland (pp. 399–407). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. https://www.bpb.de/nachschlagen/datenreport-2021/politische-und-gesellschaftliche-partizipation/330245/zivilgesellschaftliches-engagement (Last retrieved 15.11.2021).
2. Ayalon, L., Chasteen, A., Diehl, M., Levy, B., Neupert, S. D., Rothermund, K., & Wahl, H. W. (2020). Aging in times of the COVID-19 pandemic: Avoiding ageism and fostering intergenerational solidarity. The Journals of Gerontology: Series B, 76(2), e49–e52. https://doi.org/10.1093/geronb/gbaa051.
3. Bölting, T., Eisele, B., & Kurtenbach, S. (2020). Nachbarschaftshilfe in der Corona-Pandemie. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung in Nordrhein-Westfalen. Münster: FH Münster – University of Applied Sciences.
4. Bünning, M., Hipp, L., & Munnes, S. (2020). Erwerbsarbeit in Zeiten von Corona [WZB Ergebnisbericht]. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin.
5. Burkhard, L., & Liebig, S. (2021). Ehrenamt und gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Coronakrise – Erkenntnisse aus der SOEP-COV-Studie. In: Folgen der Coronakrise für Engagement und Zivilgesellschaft (Discussion Paper 02/2021) (pp. 15–18). Berlin: ZiviZ.