Abstract
ZusammenfassungDer Beitrag geht von der Bedeutung von Erwerbstätigkeit für das Subjekt aus. Er bezieht sich auf den Ansatz der Subjektivierung und versteht Erwerbsorientierung als spezifischen Aspekt von Subjektivierung. Die Argumentation nimmt Bezug auf Arbeiten zu beruflicher Sozialisation, alltäglicher Lebensführung und Erwerbsbiografien. In Auseinandersetzung mit diesen Arbeiten wird die subjektive Bedeutung von Erwerbsorientierung im Sinne einer Orientierung an Erwerbstätigkeit in Selbstkonzept und Lebensführung herausgearbeitet. Im Anschluss daran werden Ansatzpunkte erwerbsorientierter Bildung benannt, die sich einer polarisierenden Einordung in allgemeine und berufliche Bildung entzieht: Identitätsbildung, Selbstregulationsfähigkeiten, Alltagsgestaltung, Reflexion der Rahmenbedingungen in Wirtschaft und Gesellschaft sowie biografisches Lernen.
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Subject
General Earth and Planetary Sciences,General Environmental Science
Reference40 articles.
1. Allheit, P., & Dausien, B. (2006). Biographieforschung in der Erwachsenenbildung. In H.-H. Krüger & W. Marotzki (Hrsg.), Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung (S. 431–457). Wiesbaden: Springer VS.
2. Aulenbacher, B., & Wetterer, A. (2009). Arbeit. Perspektiven und Diagnosen der Geschlechterforschung. Münster: Westfälisches Dampfboot.
3. Auth, D., Brüker, D., Discher, K., Kaiser, P., Leiber, S., & Leitner, S. (2020). Sorgende Angehörige. Eine intersektionale Analyse. Münster: Westfälisches Dampfboot.
4. Behringer, L., & Jurczyk, K. (1995). Umgang mit Offenheit: Methoden und Orientierungen in der Lebensführung von JournalistInnen. In Projektgruppe „Alltägliche Lebensführung“ (Hrsg.), Alltägliche Lebensführung (S. 71–120). Wiesbaden: Springer VS.
5. Böhle, F. (2017a). Vorwort. In F. Böhle (Hrsg.), Arbeit als Subjektivierendes Handeln. Handlungsfähigkeit bei Unwägbarkeiten und Ungewissheit (S. 1–2). Wiesbaden: Springer VS.