1. Aprea, C., Sappa, V., & Tenberg, R. (Hrsg.) (2020). Konnektivität und lernortintegrierte Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik – Beihefte Band 29. Stuttgart: Franz Steiner.
2. Beck, K. (2019). „Beruflichkeit“ als wirtschaftspädagogisches Konzept – ein Vorschlag zur Begriffsbestimmung. In J. Seifried, K. Beck, B.-J. Ertelt & A. Frey (Hrsg.), Beruf, Beruflichkeit, Employability (S. 19–33). Bielefeld: wbv.
3. Böhle, F. (2020). Implizites Wissen und subjektivierendes Handeln – Konzepte und empirische Befunde aus der Arbeitsforschung. In R. Hermkes, G. H. Neuweg & T. Bonowski (Hrsg.), Implizites Wissen (S. 37–64). Bielefeld: wbv.
4. Bolder, A., Dobischat, R., Kutscha, G., & Reutter, G. (Hrsg.). (2012). Beruflichkeit zwischen institutionellem Wandel und biographischem Projekt. Wiesbaden: Springer VS.
5. Bremer, H. (2018). Sozialisationstheorie und Erwachsenenbildung. In R. Tippelt & A. v. Hippel (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung / Weiterbildung (S. 127–144). Wiesbaden: Springer VS.