1. Alheit, P. 1990.Alltag und Biographie Studien zur gesellschaftlichen Konstitution biographischer Perspektiven (Forschungsreihe des Forschungsschwerpunkts Arbeit und Bildung, Bd. 4). Bremen: Universität Bremen.
2. Alheit, P. 1992a.Kultur und Gesellschaft. Plädoyers für eine kulturelle Neomoderne (Forschungsreihe des Forschungsschwerpunkts Arbeit und Bildung, Bd. 18). Bremen: Universität Bremen.
3. Alheit, P. 1992b.Leben lernen? Bildungspolitische und bildungstheoretische Perspektiven biographischer Ansätze (Werkstattberichte des Forschungsschwerpunkts Arbeit und Bildung, Bd. 16). Bremen: Universität Bremen.
4. Alheit, P. 1992c. The Biographical Approach to Adult Education. In: W. Mader, ed.,Adult Education in the Federal Republic of Germany: Scholarly Approaches and Professional Practice (186?222). Vancouver: University of British Columbia/International Council for Adult Education.
5. Alheit, P. 1993. Transitorische Bildungsprozesse: Das ?biographische Paradigma? in der Weiterbildung. In: W. Mader, ed.,Weiterbildung und Gesellschaft. Grundlagen wissenschaftlicher und beruflicher Praxis in der Bundesrepublik Deutschland (Forschungsreihe des Forschungsschwerpunkts Arbeit und Bildung, Bd. 172) (343?417). Bremen: Universität Bremen.