1. Anastasiadis, Mario, und Caja Thimm. Hrsg. 2011. Social Media. Theorie und Praxis digitaler Sozialität. Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag.
2. Baecker, Dirk. 2007. Communication with computers, or how next society calls for an understanding of temporal form. Soziale Systeme 13 (½): 407–418.
3. Balke, Friedrich, Gregor Schwering, und Urs Stäheli. Hrsg. 2001. Big Brother. Beobachtungen. Bielefeld: transcript Verlag.
4. Baym, Nancy K. 2003. „I think of them as friends.“ Interpersonal relationships in the online community. In Gender, race and class in media. A text reader, Hrsg. Gail Dines und Jean M. Humez, 488–496. Thousand Oaks: Sage.
5. Benkel, Thorsten. 2012. Die Strategie der Sichtbarmachung. Zur Selbstdarstellungslogik bei Facebook. In Phänomen „Facebook“. (Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft), Hrsg. Nils Zurawski, Jan-Hinrik Schmidt, und Christian Stegbauer, Jg. 13. http://nbn-resolving.de/nbn:de:0228-0201213038 . Zugegriffen: 18. Mai 2014.