Abstract
ZusammenfassungDieser Artikel beschäftigt sich mit dem Wandel von Sicherheitsbedürfnissen und technologischen Möglichkeiten im Zuge der Industrialisierung anhand der Etablierung der Bielefelder Straßenbeleuchtung im 19. Jahrhundert. Er zeigt, wie die Entwicklung von der Öl- hin zur Gaslaterne zusammenfiel mit einem veränderten Sicherheitsbedürfnis im städtischen Bürgertum. Mit den technischen Möglichkeiten der Gasbeleuchtung konnte nunmehr der nächtliche städtische Raum durchdrungen werden und dadurch einerseits marginalisierte und als Sicherheitsrisiko wahrgenommene Personengruppen sichtbar gemacht sowie auf der anderen Seite dem Licht inhärente disziplinierende Bestrebungen bei den Bürger*innen internalisiert werden. Waren die städtischen Bevölkerungen der Vormoderne und des frühen 19. Jahrhunderts Laternen noch skeptisch oder ablehnend gegenübergestanden, so war bereits Mitte des 19. Jahrhunderts ihre Installation Teil von dezidiert stadtbürgerlichen Forderungen nach mehr persönlicher, ökonomischer und Verkehrssicherheit. So wandelte sich die Laterne von einem Instrument des vormodernen Sichtbarmachens zu einem Instrument beständiger Sichtbarkeit in der Moderne. Dies führte zu neuen Konfliktlinien, da die Expansion der Beleuchtung nicht so umfassend verlief wie vom Stadtbürgertum gefordert. Hier zeigt das Beispiel Bielefeld neben Wandel und Konjunkturen von Versicherheitlichungsbedürfnissen im Zuge der Industrialisierung auch, dass eine Internalisierung obrigkeitsstaatlicher Vorstellungen keinesfalls die Abwesenheit von Konflikt bedeutete. Anhand von Verwaltungsakten und Eingaben wird aus der Perspektive der Historischen Sicherheitsforschung unter Rückgriff auf Foucaults Konzept der Gouvernementalität die Geschichte der Bielefelder Straßenbeleuchtung in den Kontext eines größeren Wandels von Sicherheit, Technik und urbaner Raumgestaltung gesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass Technik- und Infrastrukturgeschichte wesentlich dabei helfen, die Erkenntnisse der Historischen Sicherheitsforschung zu vertiefen und zu kontextualisieren. Techniknutzung und -erwartungen waren durch eine bisweilen prekäre Allianz verschiedener Akteursgruppen ein wesentlicher Bestandteil eines neuen Sicherheitsverständnisses als auch der sozialsegmentierten Ordnung des urbanen Raums.
Funder
Philipps-Universität Marburg
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Reference74 articles.
1. Baldwin, Peter C. 2012. In the Watches of the Night – Life in the Nocturnal City, 1820–1930. Chicago, Illinois: University of Chicago Press.
2. Barth, Boris 2008. Leichen, Röhren und die Straßenbeleuchung von Paris. In: Christian Kleinschmidt (Hg.). Kuriosa der Wirtschafts‑, Unternehmens- und Technikgeschichte. Miniaturen einer „fröhlichen Wissenschaft“. Essen: Klartext Verlag: 12–16.
3. Bauerkämper, Arnd 2019. Rezension zu Eckart Conze, Geschichte der Sicherheit. Entwicklung – Themen – Perspektiven. Historische Zeitschrift (308. 2). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2018: 438–440.
4. Beaugrand, Andreas 1989. 125 Jahre öffentliche Gasversorgung in Herford 1864–1989. Herford.
5. Beaumont, Matthew 2016. Night Walking – A Nocturnal History of London. London: Verso.