1. Abbott, Kenneth W. u.a. (2000): „The Concept of Legalization“, International Organization, 54 (3), 401–419.
2. Aggestam, Lisbeth (1999): Role Conceptions and the Politics of Identity in Foreign Policy (ARENA Working Paper 8/1999), Oslo: ARENA Centre for European Studies.
3. Albert, Mathias (2002): Zur Politik der Weltgesellschaft: Identität und Recht im Kontext internationaler Vergesellschaftung, Göttingen: Velbrück.
4. Andrei, Verena/Rittberger, Volker (2009): „Macht, Interessen und Normen – Auswärtige Kulturpolitik und Außenpolitiktheorien illustriert am Beispiel der deutschen auswärtigen Sprachpolitik“, in: Kurt Maaß (Hg.): Kultur und Außenpolitik, 2. Aufl., Baden-Baden: Nomos, 33–60.
5. Ash, Timothy Garton (1994): „Germany’s Choice“, Foreign Affairs, 73 (4), 65–81.