1. Angelika Benz, Privatisierung und Regulierung der Bahn, in: Klaus König/dies. (Hrsg.), Privatisierung und staatliche Regulierung: Bahn, Post, Telekommunikation, Rundfunk, a.a.O., S. 164 u. Horst Weigelt/Ulrich Langner, 44 Jahre Zeitgeschichte — Chronik Deutsche Bundesbahn, Darmstadt 1998, S. 4
2. Um die „innere Bahnreform“, d.h. die Reorganisation des Unternehmens, die Flexibilisierung der Betriebsabläufe und die Schaffung einer neuen corporate identity, erfolgreich zu gestalten, setzte die DB AG im April 1994 ein drei Gruppen von Maßnahmen umfassendes Aktionsprogramm in Kraft: a) auf den Markt gerichtete Maßnahmen (Weiterentwicklung der Produkte, effektiverer Vertrieb, Nutzung von Kooperationsvorteilen), b) Produktivitätserhöhungen und c) Verbesserungen in der inneren Steuerung (Rechnungswesen, Informationssysteme, Personalentwicklung und-führung); vgl. Alfred Boss/ Claus-Friedrich Laaser/ Klaus-Werner Schatz (Hrsg.), Deregulierung in Deutschland — eine empirische Analyse, a.a.O., S. 20 (FN 35)
3. Günter Fromm, Verfassungsrechtlicher Rahmen der Vereinigung von Bundesbahn und Reichbahn, in: Internationales Verkehrswesen, 64. Jg., Heft 3 (1991), S. 71
4. Bundesministerium der Finanzen, Haushalts-und Vermögensrechnung des Bundes, Bonn 1990, S. 129
5. Daniel Wiese, Phantasie statt Kosten, in: die tageszeitung v. 7.9.1994, S. 17