1. Ammermüller, A.; Dohmen, D. (2004): Private und soziale Erträge von Bildungsinvestitionen, Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie. FIBS-Forum Nr. 21, Cologne URL:
http://www.fibs-koeln.de/de/sites/_wgData/Forum_021.pdf
(Stand: 25.06.2008).
2. Anderson, P. (2009): Intermediate occupations and the conceptual and empirical limitations of the hourglass economy thesis. In: Work, employment and society. A journal of the British Sociological Association, 23 (1), S. 169–180.
3. Anger, C.; Plünnecke, A. (2009): Signalisiert die Akademikerlücke eine Lücke bei den Hochqualifizierten? Deutschland und die USA im Vergleich. Institut der Deutschen Wirtschaft. IW Trends 2009 Nr. 3.
4. Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen (2009): Diskussionsvorschlag eines Deutschen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen, Februar 2009. (
http://www.bmbf.de/de/12189.php
.
5. Baethge, M.; Baethge-Kinsky, V. (1998): Jenseits von Beruf und Beruflichkeit? Neue Formen von Arbeitsorganisation und Beschäftigung und ihre Bedeutung für eine zentrale Kategorie gesellschaftlicher Integration. Mitteilungen aus der Arbeitsmarktund Berufsforschung (MITTAB) 31. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit. Nürnberg. S. 461–472.