1. Beckmann, U., Klosterhuis, H., Mitschele, A. (2005): Qualitätsentwicklung durch Qualitätssicherung – Erfahrungen aus zehn Jahren Qualitätssicherung der Rehabilitation. In: Die AngestelltenVersicherung 52 (9): 431–438.
2. Bengel, J. & Koch, U. (Hrsg.) (2000): Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften. Heidelberg: Springer Verlag.
3. Buschmann-Steinhage, R., Gerwinn, H., Klosterhuis, H., Mitreiter, R. (1998): Der Förderschwerpunkt „Rehabilitationswissenschaften“ – ein Förderprogramm und seine Umsetzung. In: Die Rehabilitation 37 (2): 71–77.
4. Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2007): Rahmenkonzept zur medizinischen Rehabilitation. Online unter:
www.deutsche-rentenversicherung.de/nn_10454/SharedDocs/de/Navigation/Service/Zielgruppen/Sozialmedzin__Forschung/konzepte__systemfragen/konzepte/rahmenkonzepte__med__reha__node.html__nnn=true
.
5. Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2009): Rahmenkonzept Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. Online unter:
www.deutsche-rentenverung.de/nn_10454/SharedDocs/de/Navigation/Service/Zielgruppen/Sozialmedizin__Forschung/konzepte__systemfragen/konzepte/lta__konzept__node.html__nnn=true
.