Die Forschungsheuristik mechanismischer Erklärungen

Author:

Publisher

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Reference185 articles.

1. Für Listen derartiger „Nicht-Erklärungen“ vgl. Esser 1993, S. 56ff, Esser 2004, S. 32ff, Schimank 2000, S. 333ff

2. Vgl. für einen theoretischen Problemüberblick Alexander/ Giesen/ Münch/ Smelser (eds) 1987 und für die Dokumentation aus eher anwendungsorientierter Sicht Huber (ed.) 1991. In seiner radikalsten Form kommt dieses Problem dem „Durkheim-Dilemma“ gleich, das in dem augenscheinlichen Gegensatz zwischen der ontologischen Annahme, dass es nur individuelle Akteure gibt, und der These resultiert, dass die von ihnen produzierten „sozialen Fakten“ ihre weiteren Handlungen „prägen“ (oder eben: „verursachen“). Sawyer (2002 und 2005, S. l00ff) hat diese Dilemma sorgsam analysiert; ich teile die Implikation seiner Lösung, wonach es „emergente strukturelle Gesetze“ geben und die Soziologie als „reine Strukturwissenschaft“ betrieben werden könne, allerdings nicht. Dass bestehende Strukturen und Opportunitätstopologien das individuelle Handeln — gleichviel, mit welchen Kapazitäten die Akteure ausgestattet sind, — „beschränken“ (Sawyer 2005, S. 157ff), ist — wie bereits zugestanden — richtig; um aber festzustellen, dass dem so ist, benötigt man eine Handlungstheorie, so dass die These, wonach Strukturanalysen „need not consider individuals as causal forces“ (Sawyer 2005, S. 161) nicht zutrifft, was der Autor an einer Stelle (S. 167) (natürlich) vermerkt, bedauerlicherweise ohne den daraus resultierenden Widerspruch ernst zu nehmen und seine Ausgangsthese zurückzunehmen.

3. Vgl. Esser 2004, S. 39

4. Vgl. für diesen Begriff Bhaskar 1975, S. 45ff, 105ff u.a.

5. Schimank 2000, S. 207ff hält es für angebracht, zwischen „Konstellationen wechselseitiger Beobachtung“, „wechselseitiger Beeinflussung“ und „wechselseitiger Verhandlung“ zu differenzieren. Späterhin schlägt der Autor vor, Akteurskonstellationen dem Grad ihrer Institutionalisierung (bzw. Reguliertheit) folgend zu unterscheiden, vgl. Schimank 2002. Ich denke, dass es sich lohnen kann, beide Klassifikationen zu kombinieren.

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3