1. Alff, W. (1955): Vernunft, Moral, Gesellschaft . Ein Text Condorcets . In Th . W. Adorno/W .
2. Dirks (Hg .): Soziologische Exkurse (S . 411–430) . Frankfurt/M .: Suhrkamp . Apollinaire, G. (1985) . Die Elftausend Ruten . Apollinaire, G. (2007) . Das Bestiarium oder Gefolge des Orpheus . Leipzig: Edition Errata Apollinaire, G. (2011) . Flaneur in Paris . Berlin: Friedenauer Presse . Ball, H. (2011) . Zinnoberzack, Zeter und Mordio . Göttingen: Wallstein . Barck, K. (1990) . Surrealismus in Paris . Leipzig: Reklam . Barth, H. (1959): Masse und Mythos . Die Theorie der Gewalt: Georges Sorel . Reinbek bei
3. Hamburg: Rowohlt . Barthes, R. (1964): Der neue Citroën . In Ders .: Mythen des Alltags (S . 76–78) . Frankfurt/M .:
4. Suhrkamp (Französisches Original 1957) . Baumgarth, Ch . (1966), Geschichte des Futurismus . Reinbek: Rowohlt . Beckenbach, N. (2007): Avantgarde und Gewalt . Gratwanderungen zwischen Moderne und
5. Antimoderne im 20 . Jahrhundert . Hamburg: Merus Verlag . Belli, G. (2009): Sprachen des Futurismus . Ausstellungskatalog . Berlin: jovis Verlag .Benjamin, W. (1991) . Über den Begriff der Geschichte . Gesammelte Schriften . B and 1–2 .