1. Altmeppen, Klaus-Dieter/Thorsten Quandt (2002): Wer informiert uns, wer unterhÄlt uns? Die Organisation öffentlicher Kommunikation und die Folge für Kommunikations-und Medienberufe. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 50. Jg., H. 1: 46–62
2. Baerns, Barbara (2004): Leitbilder von gestern? Zur Trennung von Werbung und Programm. In: Baerns, Barbara (Hg.): Leitbilder von gestern? Zur Trennung von Werbung und Programm. Eine Problemskizze und Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften: 13–42
3. Baum, MatthewA. (2002): Sex, Lies, and War. How Soft News Brings Foreign Policy to the Inattentive Public. In: American Political Science Review, 96. Jg.,H. 1:91–109
4. Bergsdorf, Wolfgang (2000): Who is watching the watchdog? Selbstkontrolle aus der Sicht des Medienpolitikers. In: Ru\-Mohl, Stephan/Susanne Fengler (Hg.): Medien auf der Bühne der Medien: Zur Zukunft von Medienjournalismus und Medien-PR. Berlin: Dahlem: 221–235
5. Bleicher, Joan (1994): Das Fernsehen im Fernsehen. Selbstreferentielle Sendungen im Unterhaltungsprogramm. In: Bosshart, Louis/Wolfgang Hoffmann-Riem (Hg.): Medienlust und Mediennutz. Unterhaltung als öffentliche Kommunikation. München: ölschlÄger: 147–161