1. Anhorn, Roland (2005): Zur Einleitung: Warum sozialer Ausschluss für Theorie und Praxis Sozialer Arbeit zum Thema werden muss. In: Anhorn, Roland/Bettinger, Frank (Hrsg.): Sozialer Ausschluss und Soziale Arbeit. Positionsbestimmungen einer kritischen Theorie und Praxis Sozialer Arbeit, S. 11 – 41. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
2. Beck, Ulrich (2010): Risikogesellschaft und die Transnationalisierung sozialer Ungleichheiten. In: Beck, Ulrich/Poferl, Angelika (Hrsg.): Große Armut, großer Reichtum. Zur Transnationalisierung sozialer Ungleichheit. Originalausgabe, S. 25 – 52. Berlin: Suhrkamp.
3. Becker, Heide/Franke, Thomas/Löhr, Rolf-Peter/Schuleri-Hartje, Ulla-Kristina (2003): Das Programm Soziale Stadt: von der traditionellen Stadterneuerung zur integrativen Stadtteilentwicklung. In: Deutsches Institut für Urbanistik (Hrsg.): Strategien für die Soziale Stadt. Erfahrungen und Perspektiven – Umsetzung des Bund-Länder-Programms „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt“; Bericht der Programmbegleitung, S. 8 – 29. Berlin.
4. Bitzan, Maria (2007): Weibliche Sozialräume ? Lokale Handlungsbedingungen unter geschlechtertheoretischer Perspektive. In: Kessl, Fabian/Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Territorialisierung des Sozialen. Regieren über soziale Netzwerke, S. 193 – 214. Opladen: Barbara Budrich.
5. Böhnisch, Lothar/Schröer, Wolfgang (2005): Sozialpolitik. In: Kessl, Fabian/Reutlinger, Christian/Maurer, Susanne/Frey, Oliver (Hrsg.): Handbuch Sozialraum, S. 129 – 141. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.