1. Altmeppen, Klaus-Dieter/ Röttger, Ulrike/ Bentele, Günter (Hrsg.) (2004): Schwierige Verhältnisse. Interdependenzen zwischen Journalismus und Public Relations. Wiesbaden: Westdeutscher Verlations.
2. Barth, Henrike/ Donsbach, Wolfgang (1992): Aktivität und Passivität von Journalisten gegenüber Public Relations. Fallstudie am Beispiel von Pressekonferenzen zu Umweltthemen. In: Publizistik, 37. Jahrgang, Nr. 2,151–165.
3. Bentele, Günter (1994): Öffentliches Vertrauen-normative und soziale Grundlage für Public Relations. In: Armbrecht, Wolfgang/ Ulf Zabel, (Hrsg.): Normative Aspekte der Public Relations. Grundlagen und Perspektiven. Eine Einführung. Opladen: Westdeutscher Verlag, 131–158.
4. Bentele, Günter/ Seeling, Stefan (1996): Öffentliches Vertrauen als zentraler Faktor politischer Öffentlichkeit und politischer Public Relations. Zur Bedeutung von Diskrepanzen als Ursache von Vertrauen sverlust. In: Jarren, Otfried/ Schatz, Heribert/ Weßler, Hartmut (Hrsg.): Medien und politischer Prozess. Politische Öffentlichkeit und mediale Politikvermittlung im Wandel. Opladen: Westdeutscher Verlag, 155–167.
5. Bentele, Günter/ Steinmann, Horst/ Zerfaß, Ansgar (Hrsg.) (1996): Dialogorientierte Unternehmenskommunikation. Grundlagen-Praxis er fahrungen-Perspektiven. Berlin: Vistas.