1. Bachmair, Ben (1993): Tiefenstrukturen entdecken — Medienanalyse und Massenkommunikation. In: W. Holly/ U. Püschel (Hrsg.), Medienrezeption als Aneignung. Methoden und Perspektiven qualitativer Medienforschung. Opladen, S. 43–57.
2. Bachmair, Ben (1996): Fernsehkultur. Subjektivität in einer Welt bewegter Bilder. Opladen.
3. Benjamin, Walter (1981): Das Kunstwerk im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit. 12. Aufl., Frankfurt/M., 1. deutsche Fassung in: Walter Benjamin: Schriften. Frankfurt 1955; Originalausgabe als französische Übersetzung in: Zeitschrift für Sozialforschung, Jg. 5, 1936.
4. Berger, Peter/ Luckmann, Thomas (1970): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt/M.
5. Blumer, Herbert (1973): Der methodologische Standort des Symbolischen Interaktionismus. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.), Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. Bd 1. Symbolischer Interaktionismus und Ethnomethodologie. Reinbek bei Hamburg, S.80–146.