1. Baier, D. und B. Nauck, 2006: Soziales Kapital – Konzeptionelle Überlegungen und Anwendung in der Jugendforschung. S. 49–71. In: A. Iittel und H. Merkens (Hg.), Interdisziplinäre Jugendforschung. Jugend zwischen Familie, Freunden und Feinden. Wiesbaden: VS Verlag.
2. Baumert, J., Artelt, C., Klieme, E., Neubrand, M., Prenzel, M., Schiefele, U., Schneider, W., Tillmann, K. J. und M. Weiß (Hg.), 2002: PISA 2000. Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. Opladen: Leske & Budrich.
3. Bos, W., Bonsen, M., Baumert, J., Prenzel, M., Selter, C. und G. Walther (Hg.), 2007: Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.
4. Bourdieu, P., 1983: Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. S. 183–198. In: R. Kreckel (Hg.), Soziale Ungleichheiten. Soziale Welt, Sonderband Nr. 2. Göttingen: Schwartz.
5. Brooks-Gunn, J., Duncan, G. J. und J. L. Aber, 1997: Neighborhood poverty: Context and consequences for children. New York: Sage.