Affiliation:
1. Aff1_200 grid.15090.3d 000000008786803X Institut für Humangenetik, Biomedizinisches Zentrum Universitätsklinikum Bonn AöR Sigmund-Freud-Straße 25 53127 Bonn Deutschland
Abstract
Zusammenfassung
Die monogen vererbten isolierten Alopezien umfassen eine Gruppe klinisch und genetisch heterogener Formen von Haarlosigkeit/-verlust. Die klinische Unterteilung der isolierten Alopezien erfolgt nach Erkrankungsbeginn, betroffenen Regionen und Struktur des Haarschafts. Frauen und Männer sind gleichermaßen betroffen, die Vererbung ist autosomal-dominant oder autosomal-rezessiv. Seit der Identifizierung des Keratingens KRT86 als Ursache für die so genannte Monilethrix im Jahr 1997 konnten in der letzten Dekade Mutationen in 9 weiteren Genen für verschiedene Formen isolierter Alopezien identifiziert werden, darunter weitere Keratingene (KRT81 und KRT83) für die Monilethrix, das Hairless-Gen für die Atrichia congenita/papuläre Atrichie, das Corneodesmosingen für die autosomal-dominante Form der Hypotrichosis simplex sowie die Gene Desmoglein 4, Lipase H und der G-Protein gekoppelte Rezeptor P2RY5 (LPAR6) für autosomal-rezessive Formen der Hypotrichose. Molekulargenetische und pathophysiologische Untersuchungen dieser seltenen Haarentwicklungsstörungen trugen entscheidend dazu bei, grundlegende Mechanismen des Haarausfalls und somit auch physiologische Mechanismen des Haarwachstums besser zu verstehen.
Subject
Genetics (clinical),Genetics