1. Bundesverfassungsgericht; BVerfG (2022) Bundesverfassungsgericht – Entscheidungen – Verfassungsbeschwerden gegen das Klimaschutzgesetz teilweise erfolgreich. https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2021/03/rs20210324_1bvr265618.html. Zugegriffen: 25. Juli 2022
2. Dönitz EJ (2009). Effizientere Szenariotechnik durch teilautomatische Generierung von Konsistenzmatrizen: Empirie, Konzeption, Fuzzy- und Neuro-Fuzzy-Ansätze. Wiesbaden: Gabler
3. Europäisches Parlament (2021) EU-Klimaneutralität bis 2050: Europäisches Parlament erzielt Einigung mit Rat | Aktuelles | Europäisches Parlament (NaN). https://www.europarl.europa.eu/news/de/press-room/20210419IPR02302/eu-klimaneutralitat-bis-2050-europaisches-parlament-erzielt-einigung-mit-rat. Zugegriffen: 28. Juni 2022
4. Götz A (2016). Zukünftige Belastungen von Niederspannungsnetzen unter besonderer Berücksichtigung der Elektromobilität. Chemnitz: Universitätsverlag Chemnitz
5. Jacobsen B (2022) Green flexibility market—platform development for system services using fuel cells. Procedia CIRP 105:158–163. https://doi.org/10.1016/j.procir.2022.02.027