Author:
Hundertmark Sophie,Hafner Nils,Portmann Edy
Abstract
ZusammenfassungAutomatisierung mithilfe von Conversational AIs ist in der Finanzwelt keine Seltenheit mehr. Banken und Versicherungen stehen vor der großen Herausforderung, trotz Automatisierung ein möglichst individuelles Kundenerlebnis zu bieten. Character Computing ist eine Methode, die aufzeigt wie Conversational AIs zur Steigerung der Customer Experience jedes einzelnen Nutzers, gestaltet werden sollten. Mithilfe von Character Computing sollen sich Conversational AIs individuell auf die Wünsche des einzelnen Kunden anpassen können. Doch Character Computing allein reicht nicht aus, wie die Ergebnisse dieses Experiments zeigen. Das Paper zeigt, wie mithilfe von Experimenten Regeln für die Anwendung von Character Computing erstellt werden können. Es wird aber auch gezeigt, wie andere Methoden, wie beispielsweise die Conversational Theory oder mehrdimensionale Fuzzy Classifications, integriert werden müssten.
Funder
Lucerne University of Applied Sciences and Arts
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Subject
Computer Science Applications,Information Systems
Reference21 articles.
1. Hafner N, Henn H (2022) Der CEX Trendradar 2022 Luzern, Mainz
2. Hundertmark S, Portmann E, Hafner N (2023) Fuzzy conversational character computing. Inform Spektrum. https://doi.org/10.1007/s00287-023-01538-8
3. Mann J, Macdonald B, Kuo I‑H, Li X, Broadbent E (2015) People respond better to robots than computer tablets delivering healthcare instructions. Comput Human Behav 43:112–117. https://doi.org/10.1016/j.chb.2014.10.029
4. Ng M, Coopamootoo KP, Toreini E, Aitken M, Elliott K, Moorsel AV (2020) Simulating the effects of social presence on trust, privacy concerns & usage intentions in automated bots for finance. 2020 IEEE European Symposium on Security and Privacy Workshops (EuroS&PW), S 190–199
5. Ghandeharioun A, McDuff DJ, Czerwinski M, Rowan K (2019) Towards understanding emotional intelligence for behavior change chatbots. 8th International Conference on Affective Computing and Intelligent Interaction (ACII), S 8–14