Author:
Vahed Farshad Moussazadeh,Trappe Hans-Joachim
Abstract
Zusammenfassung
Zusammenfassung
Die Bedeutung der kontrastmittelinduzierten Nierenfunktionsstörung (CIN) ist unklar. Diese prospektive Studie untersucht den Einfluss der Hypovolämie auf die Cystatin-C-Werte nach Kontrastmittelexposition im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung.
Patienten und Methoden
Insgesamt wurden 103 Patienten, davon 49 euvolämische und 54 hypovolämische (68,72 ± 12,36 Jahren, 63,10 % männlich) eingeschlossen. Der Volumenstatus wurde anhand ultraschallgestützter Bestimmung des Collapsibility Index der V. cava inferior bestimmt. Vor, am ersten und zweiten Tag nach der HKU wurden Cystatin-C-Werte bestimmt. Ein Anstieg um 10 % der Baseline wurde als CINB deklariert.
Ergebnisse
Bei 8 (16,33 %) euvolämen und 21 (38,89 %) hypovolämen Patienten erkrankten an einer CINB (p = 0,015). Das relative Risiko (RR) für eine CINB bei hypovolämen Patienten betrug 2,38 (95 %-KI = 1,163–4,877) (p = 0,015). Vorhofflimmern (VHF) war ebenfalls ein Risikofaktor für eine CINB: RR = 2,488 (95 %-KI = 1,373–4,508) (p = 0,003); OR = 6,606 (95 %-KI = 1,909–22,861). Patienten mit einem BMI > 30 kg/m2 hatten ein erhöhtes Risiko, an einer CINB zu erkranken: OR = 4,326 (95 %-KI = 1,281–14,602) (p = 0,018), RR = 2,166 (95 %-KI = 1,163–4,036) (p = 0,014). Patienten, die Schleifendiuretika einnahmen, ebenfalls ein erhöhtes Risiko für eine CINB: RR = 1,976 (95 %-KI = 1,056–3,699) (p = 0,033). Die chronische Herzinsuffizienz (CHF) war ein prädiktiver Faktor für die CINB: OR = 13,27 (95 %-KI = 1,453–121,199) (p = 0,018).
Schlussfolgerungen
Definiert man die akute Nierenfunktionsstörung anhand einer Serumcystatin-C-Erhöhung > 10 %, weisen hypovoläme Patienten ein erhöhtes Risiko für eine CINB nach Kontrastmittelexposition auf als euvoläme Patienten. Zudem sind VHF, die CHF und die Einnahme von Diuretika mit einem erhöhten Risiko für ein CINB assoziiert.
Funder
Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Publisher
Springer Science and Business Media LLC