1. »In der Satire wird nach Schillers berühmtem Diktum die unvollkommene Wirklichkeit am Ideal als der ›höchsten Realität‹ kritisch gemessen.« Jürgen Jacobs: Zur Satire der frühen Aufklärung. Rabener und Liscow. In: GRM 49 (N.F. 18). 1968. 1–13; 1.
2. Der Einheitlichkeit wegen verwende ich in diesem Abschnitt immer die lateinischen Namensformen, auch wo die italienischen gebräuchlicher sind. Datenangaben für die Erstdrucke. Zur Charakteristik und vereinfachten Bibliographie P. Faider: Bibliotheca Horatiana. In: Les études classiques 4. 1935. 10–20 (allerdings nicht genügend). Ich zitiere Landinus nach der Ausgabe cum quattuor commentariis (Acro, Porphyrio, Landinus, Mancinellus). Venedig 16.2.1495 (Hain 8893) — Erstdruck (Hain 8881) verglichen; Badius nach der mit dem Odenkommentar des Mancinellus zusammengedruckten Ausgabe Paris 1503 (Faider Nr. 2); eine Einzelausgabe war nach dem Beleg von Olga Trtnik-Rossettini (Les influences anciennes et italiennes sur la satire en France au XVIe siècle. 1958. 12) schon 1499 erschienen; Hain belegt sie erst für 1500 (Nr 8917); Henricus Glareanus Helveticus in der Ausgabe: cum quattuor comm. (Acro, Porphyrio, Mancinellus, Badius) et Bonfinii, Manutii … annott. Paris 1543 (Vorrede datiert 1533).
3. Vgl. Mary A. Grant: The Ancient Rhetorical Theories of the Laughable. In: University of Wisconsin Studies in Language and Literature 21. 1924. 131–139; hier ist die rhetorische Terminologie für den niederen Stil zusammengestellt, deren Gewinnung für die Satirekritik mit Landinus beginnt.
4. Für das England des 16. Jh. vgl. Mary Claire Randolph: The Medical Concept in English Renaissance Satiric Theory: Its Possible Relationships and Implications. In: Studies in Philology 38. 1941. 125–157.
5. Zu dem Begriff L.R. Shero: The Satirist’s Apologia. In: University of Wisconsin Studies in Language and Literature Nr 15. Classical Studies II. 1922. 148–167. Shero arbeitet das gemeinsame Schema der drei Satiren heraus, das er auf Lucilius zurückführt; wohl nicht in allem überzeugend. — Eine Untersuchung der Apologie des Satirikers in der europäischen Literatur fehlt.