Abstract
ZusammenfassungGesetzliche Regelungen legen fest, welchen Vorgaben E-Zigaretten entsprechen müssen, damit sie rechtmäßig in Verkehr gebracht werden können. Diese Regeln gelten auch für Einweg-E-Zigaretten, deren Nutzung insbesondere unter Jugendlichen verbreitet ist. Im Rahmen amtlicher Untersuchungen in verschiedenen deutschen Bundesländern wurden im Jahr 2022 bei 250 Einweg-E-Zigaretten einige dieser rechtlichen Vorgaben mit Blick auf die Verkehrsfähigkeit untersucht. Neben der Kennzeichnung (Nikotingehalt, Füllvolumen/Zuganzahl, Nikotinwarnhinweise, Beipackzettel, Gefahrstoffkennzeichnung) wurden auch die Produktsicherheit (Kindersicherung) sowie Aspekte der Täuschung von Verbraucherinnen und Verbrauchern und die Erfüllung der Meldepflicht im einheitlichen elektronischen Portal der EU (EU-CEG) (https://health.ec.europa.eu/eu-common-entry-gate-eu-ceg/providing-information-tobacco-products-e-cigarettes-and-refill-containers-eu-common-entry-gate-eu_de%20%20Zugriff:%2013.05.2024) betrachtet. Keine der untersuchten Einweg-E-Zigaretten erwies sich als verkehrsfähig, da mindestens bei einem beanstandungsfähigen Kriterium erhebliche Mängel festgestellt wurden.
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Reference9 articles.
1. Bundesinstitut für Risikobewertung (2022) Gesundheitliche Bewertung von Nikotinbeuteln (Nikotinpouches). Aktualisierte Stellungnahme Nr. 023/2022 des BfR vom 7.Oktober 2024. https://doi.org/10.17590/20211221-131258
2. Bundesverband der Lebensmittelchemiker/-innen im öffentlichen Dienst e.V. (2023) „Einfach auspacken und losdampfen“ – Einweg-E-Zigaretten fluten den deutschen Markt. https://www.lebensmittel.org/blc/monatsartikel/1162-monatsartikel130.html. Zugriff 11. März 2024
3. Chaffee BW, Couch ET, Wilkinson ML, Donaldson CD, Cheng NF, Ameli N, Zhang X, Gansky SA. (2023) Flavors increase adolescents' willingness to try nicotine and cannabis vape products. Drug Alcohol Depend 246:109834. https//doi.org/https://doi.org/10.1016/j.drugalcdep.2023.109834. Epub 2023 Mar 11. PMID: 36963159 ; PMCID: PMC10121941
4. Hanewinkel R, Hansen J (2023) Konsum von Tabakzigaretten, E-Zigaretten und Wasserpfeifen bei Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse des Präventionsradars von 2016 bis 2023. Pneumologie 77:1001–1008. https://doi.org/10.1055/a-2146-7087
5. Jugendschutzgesetz vom 23. Juli 2002 (BGBl. I S. 2730), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 9. April 2021 (BGBl. I S. 742) geändert worden ist